Die Verlängerung von Offshore-Windparks und die Rolle der Digitalisierung“ – Interview mit Ursula Smolka
Wie können Offshore-Windparks über ihre geplante Lebensdauer hinaus betrieben werden? Welche technologischen Innovationen ermöglichen eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Nutzung? In der neuesten Folge von New Energy from Hamburg sprechen wir mit Ursula Smolka, Head of Asset Management Wind bei Ramboll, über die Verlängerung der Betriebsdauer von Offshore-Windanlagen.
Ursula erklärt, warum viele Windparks auch nach Ablauf ihrer ursprünglichen Genehmigung weiterlaufen können – und warum das ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Wir diskutieren die technischen Herausforderungen und welche Rolle digitale Lösungen wie Drohnen, Sensoren und smarte Prognosemodelle bei der Wartung und Inspektion spielen.
Ein weiteres spannendes Thema: Frauen in der Windenergie-Branche. Ursula berichtet über ihre Erfahrungen als Ingenieurin und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Energiewirtschaft.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Offshore-Windenergie und den Einsatz smarter Technologien zur Optimierung erneuerbarer Energien interessieren. Jetzt reinhören!
Wo ihr uns sonst noch finden könnt:
- EEHH Blog: https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/blog.html
- X: https://x.com/i/flow/login?redirect_after_login=%2FErneuerbareEHH
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/renewable-energy-hamburg