Die Energiewende genossenschaftlich gestalten: Interview mit Carolin Dähling von Green Planet Energy
Vor 25 Jahren wurde Green Planet Energy als Ökostromanbieter „Greenpeace Energy“ gegründet – mit einem einzigartigen Modell: als Energiegenossenschaft gehört das Unternehmen nicht Aktionären, sondern den Mitgliedern. Und treibt mit deren Engagement sowie nachhaltigkeitsorientierten Tarifen die Energiewende voran, ohne primär renditegetrieben zu sein. Eine Erfolgsgeschichte: Heute zählt Green Planet Energy über 40.000 Mitglieder und bietet nicht nur Strom, sondern ist längst auch in den Bereichen Wärme und Mobilität aktiv.
In der neuesten Folge von New Energy from Hamburg unterhalten wir uns darüber mit Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation. Sie erklärt, warum das Genossenschaftsmodell von Green Planet Energy mehr ist als nur ein Geschäftsmodell und weshalb sich das Unternehmen auch als eine politische Stimme für die Energiewende in Hamburg versteht – und über den Stadtstaat hinaus in ganz Deutschland.
Dabei beschreibt sie keineswegs nur die Metaebene. Vielmehr beschreibt Carolin Dähling konkret, wie alle Menschen profitieren können, etwa durch innovative Modelle wie Energy Sharing oder Mieterstrom. Und schildert, wie der Ausbau der Digitalisierung, zum Beispiel durch intelligente Stromzähler, noch weitere Chancen und Perspektiven eröffnet.
Spannende Themen mit vielen Facetten und Zukunftspotenzial: Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Weiterführende Links:
- Green Planet Energy: https://green-planet-energy.de/genossenschaft/ueber-uns
- Artikel „Variabler Stromtarif ohne Smart Meter? Ökostrom-Anbieter hat eine Lösung” (Utopia.de): https://utopia.de/news/oekostrom-vario-green-planet-energy-variabler-stromtarif-ohne-smart-meter_752488/
- Artikel „Green Planet Energy bietet variablen Stromtarif ohne Smart Meter“ (PV Magazine): https://www.pv-magazine.de/2024/11/15/green-planet-energy-bietet-variablen-stromtarif-ohne-smart-meter/
Wo ihr uns sonst noch finden könnt:
Kommentare
Neuer Kommentar